Wir haben hier eine Reihe von Fragen aufgelistet, die viele Freiwillige bewegen. Deine Frage ist nicht dabei? Wende Dich gerne an: fsda@bistum-fulda.de
Leider nicht. Für unseren Freiwilligendienst ist es wichtig, dass du zur Ausreise volljährig bist. Aber Du kannst dich gerne zu einem späteren Zeitpunkt bewerben.
Diese Kosten werden übernommen:
Das musst Du selbst bezahlen:
Nein, das brauchst du nicht. Wir freuen uns aber dennoch, wenn Du Unterstützer für die Auslandsfreiwilligendienste im Bistum Fulda findest.
Nein. Wir schließen für Dich eine Auslandskrankenversicherung, Unfallversicherung, eine Haftpflicht- und Rücktransportversicherung ab. Für die Aufrechterhaltung des Kranken- und Pflegeversicherungsschutzes in Deutschland bist Du selbst verantwortlich.
Um sich im Land wohl zu fühlen, ist es wichtig, die Landessprache zu sprechen. In der Ukraine kannst du die Sprache vor Ort lernen, für Kamerun ist es wichtig, dass du schon etwas Französisch sprichst. Englisch solltest du für beide Orte können.
Du wirst in Deinem Projekt in der Regel an 5 Tagen in der Woche arbeiten. Außerdem hast Du bei einem zwölf monatigen Einsatz Anspruch auf mindestens 20 Tage Urlaub, die Du in Absprache mit Deiner Einrichtung nehmen kannst. Zum Zwischenseminar bist Du natürlich auch von der Arbeit freigestellt.
Nein. Du kannst dich bewerben, egal welchen Schulabschluss Du gemacht hast. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Leuten, die schon eine Ausbildung haben.
Weil der Freiwilligendienst im Rahmen von „weltwärts“ geleistet wird, bleibt Dein Anspruch auf Kindergeld bestehen.
Wir entsenden nur in Regionen, die das Auswärtige Amt als sicher einstuft und stehen während des gesamten Freiwilligendienstes mit Dir und den Projektpartnern in Kontakt, um so auch auf neue Situationen reagieren zu können.
Bistum Fulda
Freiwilliger Sozialer Dienst im Ausland
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
Telefon: 0661 / 87-428
Telefax: 0661 / 87-578
Bistum Fulda
Bischöfliches Generalvikariat
Freiwilliger Sozialer Dienst im Ausland
Paulustor 5
36037 Fulda
Postfach 11 53
36001 Fulda
© Bistum Fulda